1.100 Jahre Meißen @Social Media

DSDS - Deutschland sucht den Superstar...der denkmalgeschützten Gebäude
Dr. Steffen Skudelny, Vorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSDS), übergab heute symbolisch einen Scheck in Höhe von 1,383 Mio. Euro an Tom Lauerwald, den Vorsitzenden der Otto-und-Emma-Horn-Stiftung. Diese erwarb ...

Meißens Kultur(sehr)gut!
In Meißen gibt es oft Theater! Und das in einem Haus, welches bereits ab 1545 als Gewandhaus und damals noch Kaufhalle errichtet worden ist. Um 1760 baute man ein Theater-Podium für reisende Komödianten, ab 1816 gab es eine "richtige" Bühne. Bis heute erlebte das Haus eine ...

14. März: Der Mathildentag
Wusstet ihr, dass hinter "unserem" König Heinrich I. eine unglaublich tolle Frau stand?
"Mathilde (althochdeutsch „die im Kampf Mächtige“; * um 896; † 14. März 968 in Quedlinburg) war eine sächsische Adelige und durch ihre Heirat 909 mit Heinrich I. nach 919 die erste ...

Now art is part of it
So wie die Ideen wachsen, so wächst unsere Mitgliederzahl! Mitglied Nr. 120 ist der bekannte Künstler @kay.leonhardt, der UNS mitsamt dem Mitgliedsantrag ein Präsent überreichte!
Kunstvoll schlängelt sie sich dahin - die Schlange! In einer limitierten Auflage von 200 Stück ...

Von Toleranz und Altruismus
Am 15. Februar jährte sich der Todestag von Gotthold Ephraim Lessing zum 244. Male. Lessing war Schüler des Landesgymnasiums Sankt Afra und gilt als bedeutender Dichter der Aufklärung. Aufklärung und Toleranzgedanken - zeitlos... und vielleicht der Grund dafür, weshalb er ...

Meißen vs. Meissen
Die 1. Sitzung der AG Porzellan und Keramik zeigt, das Thema ist vielfältiger, als man auf den ersten Blick denkt.
Ein Blick zurück ist ganz erquicklich, wenn man sich anschaut, wie 1960 der Geburtstag der Porzellanmanufaktur Meissen begangen wurde. Und doch gibt es noch viel mehr ...

Der Ursprung - ein Sprung in die Zukunft
Wenn wir uns mit dem Jubiläum 2029 befassen, hat das ganz viel mit Geschichte zu tun. Aber bei Weitem nicht nur! WIR sind mehr als unsere Geschichte!
Ihr wollt wissen, was? Ihr wollt euch mit Einbringen in die Vorbereitungen zum Festjahr? Dann kommt gern in ...

It's #MuseumSelfieDay!
Seit 2015 gilt der dritte Mittwoch im Januar als #museumselfieday, um auf die Wichtigkeit und den Auftrag von Museen aufmerksam zu machen. Ein Besuch lohnt sich immer, wie unser Vorstandsvorsitzender @markus1renner beweist.
Tut es ihm gern gleich! 😊
Seit 1901 steht die ehemalige ...

Die Geschichte schreibt die Geschichte
Im Jahr 2025 liegt unser Fokus auf einer intensiveren Öffentlichkeitsarbeit und dem weiteren Sammeln von Ideen. Ein wunderbarer Anlass, sich zu präsentieren, war die Gesamtlehrerkonferenz des Gymnasium Franziskaneum Meißen am 08.01.25, einer Institution, die ...

Ideenreichtum im Quadrat - Herzlich Willkommen im Jahr 2025! 🥳
2025 ist ein so genanntes Quadratjahr, denn 45² ergibt 2025. Ein solches Quadratjahr tritt sehr selten auf. Das letzte war 1936 (44²). Das nächste Quadratjahr ist somit 46² = 2116. Wohl dem, der zwei dieser besonderen Jahre miterlebt!
Für ...

Unser ABC des Jahres 2024
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und wir schauen gern auf das zurück, was in den vergangenen zwölf Monaten geschehen ist:
A – Die ARBEIT in den Arbeitsgruppen hat begonnen.
B – BEGEGNUNGEN jeglicher Art haben unser Tun bereichert.
C – Wir sehen die CHANCE, Großartiges ...

Mit diesem wunderbar winterlichen Foto (Datum unbekannt) wünschen wir allen ein beschauliches 3. Adventswochenende! 🕯🕯🕯
Genießt die Zeit der Einkehr, die Zeit mit Familie und Freunden und unsere weihnachtlich schöne Stadt Meißen !
#1100jahremeissen #meissen2029 #meissen #weihnachtszeit ...

Ein 95 Jahre alter Nikolausteller
Die einen freuen sich über das, was AUF dem Teller ist - wir freuen uns über DEN TELLER! 😁
Dank des Geschenkes eines Menschen, der anonym bleiben möchte, haben wir einen ganz besonderen Nikolausteller. Hergestellt von der Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vorm. C. ...

MEI Love - So schnell erfüllen sich Wünsche!
Ein wunderschöner Wunsch aus der Bürgerschaft konnte vom Verein sofort umgesetzt werden: ein Mistelzweig am Portal der Meißner Weihnacht.
Dank der Gärtnerei Bernhard, die den prächtigen Zweig sponserten, und Uwe Köhler von der Schleiferei ...

Wünschen erwünscht
Wohl dem, der wunschlos glücklich ist!
Für unser Meißen und das Jubiläum im Jahr 2029 sind wir jedoch sicher, dass es einiges an Wünschen gibt, die ihr uns gern mit auf den Weg geben wollt. Nur zu!
Ihr erhaltet unsere von Olaf Fieber wundervoll gestalteten "Wunschzettel" am ...

Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal
"Für die einen sind sie Heimat, Wahrzeichen und Kulturgenuss. Für die anderen sind sie ein Dorn im Auge: alt, unbequem, teuer: Beim Thema Denkmal und Denkmalschutz scheiden sich die Geister. Fast nirgendwo gibt es so viele Missverständnisse und Irrtümer wie im ...

Sozial - lokal - phänomenal
In dieser Woche traf sich die AG Bildung und Soziales unter der Leitung von @heike.zimmer.mei und Katrin Nestler zum ersten Mal. Der Auftakt ist mehr als gelungen, mit regem Austausch, ersten Ideen und Erwartungen, zielführendem Input und einer passenden Portion Humor. Das ...

Von piano bis forte - 190 Jahre Pianoforte-Fabrik Ferdinand Thürmer Meissen
Mit @ferd.thuermer, gegründet 1834 in Meißen, haben wir die zweitälteste Pianoforte-Fabrik weltweit in Meißen. Anlass genug, uns die Geschichte anzuschauen.
Während es vor ca. 100 Jahren noch 500 dieser Fabriken in Deutschland ...

Die Frauenkirche ist eine von wenigen Kirchen, deren Glocken aus drei unterschiedlichen Materialien bestehen: aus Porzellan, aus Bronze und das große Geläut aus Stahlguss.
Die 37 Porzellanglocken waren 1929 anlässlich der 1.000-Jahr-Feier installiert worden. Nun wurden diese umfänglich restauriert, ...

Eine von rund 8.000
Zum heutigen deutschlandweiten "Tag der Bibliotheken" schauen wir gern auf die Stadtbibliothek Meißen, welche eine von rund 8.000 Bibliotheken in Deutschland ist.
Was vor 140 Jahren in einem Zimmer der Roten Schule mit 219 Büchern und zwei Stunden Ausleihzeit pro Woche begann, ist ...

11.000 qm treffen auf 1.100 Jahre Meißen
Auch das ist Geschichte Meißens: Seit drei Jahrzehnten ist das Elbecenter Meißen ein zuverlässiger Partner für den täglichen Bedarf, egal, ob Food, Non food, Ärzte, Apotheke u. v. m.
Ein wirklich toller Austausch mit den Investoren und Gesellschaftern! Danke ...

Ein Anruf, ein Besuch und große Freude
Daniel Skorka aus @stadtbautzen fand auf einem Dachboden eine Sonderausgabe der Dresdner Nachrichten vom 1. Juni 1929 und verband den heutigen Familienausflug in die @stadtmeissen mit der Übergabe der Zeitung an Projektkoordinatorin Simone Panitz.
Ein ...

Nach dem Weinfest ist vor dem Weinfest 🍇
Uns gibt es auch analog zu lesen.
Danke an Herrn Herbert Böhme, der beharrlich darauf achtet, dass wir wiederkehrend im Winzerkurier der @winzermeissen erscheinen! 🤗
Aber lest selbst...
#1100jahremeissen #meissen2029 #meissen #winzer #winzerin #weinstadt ...

Läuft bei uns. Und jetzt fährt es auch! 🚕
Danke an unsere neuen Unterstützer:
an Sandy Kretzschmann und sein Team von SK-Taxi, dass ihr uns die Werbefläche auf einem eurer 15 Fahrzeuge zur Verfügung stellt und damit Meißen und seine Gäste sicher von A nach B bringt
und
an Heike Stein und ihr Team von ...

100 sind noch lange nicht 100%!
Wir freuen uns aber sehr über unser 100. Mitglied, Oberbürgermeisters der Stadt Meißen, Olaf Raschke!
Unterzeichnet wurde der Mitgliedsantrag in Korbitz. Warum? Weil Korbitz im Jahr 2023 auch eine 100 feierte. 100 Jahre Eingemeindung zu Meißen. Grund genug für uns, uns ...

Blaulichtcup Meißen
Wusstet ihr, dass wir in Meißen die älteste Freiwillige Feuerwehr (nach heutigem Verständnis) Deutschlands haben? Nächstes Jahr wird sie 185 Jahre alt! Danke an euch und alle Kameradinnen und Kameraden, die sich in irgend einer Weise für das Wohl der Gesellschaft einbringen. Danke ...

Meißen meets Leipzig - Treffen sächsischer Giganten 😊
Heute gab es ein Treffen von Torsten Bonew, Erster Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen in Leipzig, unserem Vorstandsvorsitzenden Markus Renner und Projektkoordinatorin Simone Panitz.
2015 zeichnete Bonew verantwortlich für die Planung der ...

Das Sommerfest und der Beckenboden der Tatsachen
Am 20. August 2024 lud Meißens Oberbürgermeister Olaf Raschke zum Sommerfest. Dieses fand im ehemaligen Freibadgelände im Meißner Stadtteil Bohnitzsch statt. Als Verein bekamen wir neben vielen anderen die Möglichkeit, uns zu präsentieren.
Besonders ...

Kultursommer in Meißen = Sommerkultur im Herzen
Ein ausfühliches Ständchen zum 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs spielte das Bläserquintett der Elbland Philharmonie Sachsen heute im Kloster Heilig Kreuz. Gebührlich, möchte man sagen! 👏
Einmal mehr LIEBE für unsere Stadt Meißen !
BILD 1 v. l. n. ...

Briefwechsel mit Friedrich Förster u. a.
20. April 1813
"Unser erstes Nachtquartier hatten wir in Meißen. Wir hatten eben unsern Morgengesang vor dem Gasthofe, in welchem unser Feldwebel im Quartier lag, beendigt, als ich einen Mann in eine Extrapost einsteigen sah, dessen Züge mir bekannt zu sein ...

Kaiserwetter an der Kaiserpfalz
Während in Meißen und Umgebung auch an diesem Wochenende ein tolles Programm geboten wurde, werden wir nicht müde, uns mit dem Jubiläum 2029 zu befassen.
Im niedersächsischen Goslar beging man das 1100. Jubiläum im Jahr 2022. Natürlich schauen wir da nur zu gern vorbei ...

Pünktlich zu unserem ersten Geburtstag konnten wir uns selbst ein großes Geschenk machen. Oder vielmehr die Sparkasse Meißen!
Wir haben eine eigene Webseite! 🥳 Dort findet ihr viele Informationen zum Verein und könnt uns natürlich auch gern kontaktieren.
#meissen2029 #1100jahremeissen #meissen #www ...

Zum Glück gibt's Brück
Über sieben Generationen führte das Familienunternehmen Brück & Sohn seine Geschäfte in Meißen. Was 1793 als Buchbinderei begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre, Jahrzehnte und Jahrhunderte zu einem Papierwarenhandel, Verlag, Büromaterialhandel und einem enormen Fundus an ...

Wer sind wir?
Wir sind in erster Linie ihr! Jeder von euch darf mitmachen, sich engagieren, sich einbringen, Fragen stellen und gern auch Antworten liefern. Oder einfach eure Geschichte zu Meißen erzählen! 😊
Aber natürlich gibt es bei uns im Verein auch einen Vorstand! Dieser besteht derzeit aus
Markus ...

Von schrägen Vögeln und liebenswerter Kunst
Wer aufmerksam durch Meißen wandelt, entdeckt sehr viel Schönes und liebevoll Gestaltetes. In der @goernische_gasse_meissen z. B., Meißens wundervoller Künstlergasse, die nicht nur die Altstadt mit der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen verbindet, ...

Zwei Schwestern und ein König
Geschichte lebt von Geschichten - und diese hier ist besonders wunderbar!
Wer sich für Meißen interessiert, interessiert sich oft auch für die Menschen, die hier wirkten und wirken. Manchmal geschieht es, dass einigen von ihnen (bisher) nicht die Bedeutung beigemessen ...

Von Rotariern und Löwen
Wir waren eingeladen, den Verein 1100 Jahre Meißen e. V. vorzustellen und das unter den wachsamen Augen der Meißner Löwen!
Seit wann gibt es den Verein?
Was ist der sinnstiftende Zweck des Vereins?
Wie finanziert sich der Verein?
Wie kann man Mitglied werden?
Auf diese und noch ...

Kultur + Sommer = Kultursommer
Während heute viele sicherlich den Aufenthalt in kühlen Gebäuden bevorzugten, machte sich eine Gruppe auf den Weg, mit dem Rad die keramischen und porzellanischen Besonderheiten Meißens zu erkunden.
Dr. Reinhard Plüschke und Dr. Ullrich Knüpfer erschufen eine heiße ...

Alles Gute zu unserem 1. Geburtstag!!! 🥳
Am Mittwoch, den 21. Juni 2023 wurde der Verein 1.100 Jahre Meißen e. V. gegründet. Genau ein Jahr später fiel das Datum auf einen Freitag und gab uns Grund und Anlass genug, unsere erste ordentliche Mitgliederversammlung durchzuführen.
Neben wichtigen Fragen ...

Erich Kästner begeistert mit seinen Geschichten Groß und Klein. Daher war auch das Publikum von jung bis nicht mehr ganz jung zahlreich vertreten, als unsere Projektkoordinatorin Simone Panitz aus seinem Buch "Als ich ein kleiner Junge war" vorlas.
Auf die Fragen an die kleineren Besucher, ob denn ...

Wenn großartig auf herzlich trifft!
Die Bürgerstiftung Meißen zeigt mit der Jahnhalle eindrücklich, was mit viel Engagement und Herzblut möglich ist.
Weil Meißen einfach tolle Menschen hat, gute Netzwerke entstanden sind und weiter entstehen. Und genau dafür lohnt es sich, sich immer wieder ...

Das Sommerfest des Gewerbeverein Meißen e. V. am 4. Juni 2024 war für uns als Verein eine wunderbare Gelegenheit, mit vielen Akteuren der Stadt ins Gespräch zu kommen. Und dabei ist immer wieder schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung, Engagement und Liebe jeder seinen Beitrag für unser schönes ...

Kreative Köpfe - Sachsens Neue Energie
Wo, wenn nicht in unserem Verein 1100 Jahre Meißen e. V., ist jede kreative Idee willkommen? Daher ging es heute auf Einladung von Nora Bräuer zum Kreativ Kreis Meißen. Dank netter Gespräche wandern wieder neue Anregungen in unseren Ideenpool für 2029 und den ...

Fliederfest in Vitry-sur-Seine
Ein besonderer Augenmerk lag auf 60 Jahren Städtepartnerschaft zwischen Meißen und Vitry und so wurde in Vitry-sur-Seine gefeiert mitsamt Vertretern anderer Partnerstädte wie Burnley (GB) und Kladno (CZE).
Ein wunderbares Ereignis mit tollen Eindrücken, tollen ...

In der Stadt der Liebe entdecken wir ein Stück Liebe zu unserer Stadt Meißen!
Markus Renner und Simone Panitz weilen derzeit anlässlich des Fliederfestes in Meißens Partnerstadt Vitry-sur-Seine.
Ein Besuch des Grabes Samuel Hahnemanns auf dem Friedhof Pére Lachaise war unausweichlich, ist er doch ...

Aktuell arbeiten wir als Verein noch viel im Hintergrund, damit die aktive Vereinsarbeit dann auch richtig richtig gut funktioniert!
Daher fand in der vergangenen Woche u. a. unser erstes Arbeitsgruppenleitertreffen statt.
Darüber und noch über vieles mehr berichten wir am 22.05.2024 im öffentlichen ...

Wenn der Vorstand sitzt...dann nennt man das Vorstandssitzung!
Bereits die 5. war es nun schon und wir werden immer besser. 😉 Eines von vielen Themen war die Vorbereitung der ersten Mitgliederversammlung am 21.06.2024. Dafür nehmen wir gern den 1. Geburtstag des Vereins zum Anlass.
Wer ebenfalls ...

Der Neue im Verein - der ab jetzt Druck macht
Was wir als Verein vorhaben, gelingt nur mit der Hilfe von vielen anderen.
Ein großer Dank geht daher an dieser Stelle an Marko Fritzsche, den Geschäftsführer des MEDIMAX Meißen in den Neumarkt Arkaden Meißen, der uns einen Drucker für das Projektbüro im ...

Wie wunderbar!
Ab sofort können sich Mitglieder des Vereins 1.100 Jahre Meißen e. V. ihren Mitgliedsausweis ausstellen lassen, um in den Genuss eines Vorteils zu kommen:
Bei Vorlage des Ausweises erhalten sie den um die Hälfte ermäßigten Eintrittspreis im "Veduta Spa", dem Wellnessbereich des Dorint ...

Das "Weiße Gold" glänzte am vergangenen Wochenende besonders schön in der Porzellanmanfaktur MEISSEN!
Zum Tag der offenen Tür konnte man sehen, welche Strahlkraft das Traditionshaus hat und mit wie viel Liebe die Menschen dem Hause verbunden sind.
"Meißen ist wie nach Hause kommen."
"MEISSEN4EVER"
"Tra ...

Wenn Arbeit und Freizeit fließend ineinander übergehen, dann ist das wohl ein Zeichen dafür, dass es Spaß macht! 😃
Unser Verein 1100 Jahre Meißen e. V. ist noch sehr jung, darum ist Netzwerkarbeit wichtig! Und während an diesem Wochenende ein Teil des Vorstandes zur Klausurtagung der Stadt Meißen in ...

Wenn sich nächstes Jahr am 10. April der Geburtstag von Christian Friedrich Samuel Hahnemann zum 270. Mal jährt, dann hat seine GeburtsStadt Meißen eine Attraktion mehr, um auf den Begründer der Homöopathie aufmerksam zu machen und ihn gebührend zu würdigen. Denn auch er gehört zur Geschichte ...

Der 28. Weinkalender wurde am gestrigen Abend in der WeinErlebnisWelt der Winzergenossenschaft Meißen vorgestellt.
Der Einladung von Herbert Böhme folgte auch der Verein 1.100 Jahre Meißen e. V. und freute sich über die Begegnung mit alten und neuen Bekannten, mit ehemaligen, aktuellen und künftigen ...

Wenn sich Kreise schließen...
"Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob, geboren zwischen 1250 und 1260 in Meißen, gestorben 1318 in Mainz, war ein einflussreicher Dichter deutscher Sprache." So steht es in Wikipedia geschrieben. Doch für Meißen kann es viel mehr sein.
Frau Roswitha Schäfer (86) ...

Jetzt mitmachen - beim Voting für den Meißner Bürgerhaushalt 2024!
Auch wir als Verein haben unsere Ideen eingereicht.
📱 Wir wünschen uns induktive Lademöglichkeiten für mobile Endgeräte im Stadtbild. Dadurch kann unsere schöne Stadt über soziale Medien in die weite Welt getragen werden, Gäste können ...

Der springende Punkt 😃
Wir durften uns als Verein zum Bewegungsfest der Buergerstiftung-Meissen mit einem Bewegungsstand präsentieren, was uns sehr viel Freude bereitete! Bei uns hatte nämlich jeder die Möglichkeit zu springen - und zwar Seil.
Geschätzt begrüßten wir mehrere hundert Besucherinnen und ...

Unter den ca. 1.400 Personen, die ihre Stimme abgegeben haben für unser Vereins-Logo, wurden 3 x 50 € in Form von Meißner Geschenkgutscheinen verlost.
Eine der glücklichen Gewinnerinnen ist Frau Erika Kühne aus Meißen. Wir gratulieren herzlich zum Gewinn und wünschen viel Freude beim Einlösen der ...

Knochen, Holz & Weißes Gold
Welch schöner Abend!
Auf Einladung der Meissen Porzellan-Stiftung waren Vertreter des Vereins heute im Auftrag der (Porzellan-)Kunst unterwegs.
Helena Sekot, Philsoo Heo und David Torres, allesamt Preisträger des Richard Bampi-Preises 2022, präsentierten die Werke, die sie ...

Alles neu macht der...März!
Während in der Stadt Meißen die neue Frühjahrsbepflanzung begonnen hat und die Stadt geradezu erblüht, arbeiten wir im Inneren weiter an unserem Projektbüro im Kleinmarkt 3.
Ein ganz großer Dank geht an das Einrichtungshaus Schmidt - Ihr Ausstatter aus Meißen, der uns nicht ...

Wiki und die starken Meißner!
Am 1. März 2024 initiierte die Buergerstiftung-Meissen ein Stadtwiki für Meißen.
Die Plattform bietet jeder und jedem die Möglichkeit, Einträge zu erstellen über Themen, die ihr oder ihm wichtig erscheinen.
Uns ist das Jahr 2029 wichtig und damit unser bevorstehendes ...

1.100 Jahre Meißen er(k)leben
Aus vier Vorschlägen konntet ihr sowohl analog als auch digital über das Logo des Vereins abstimmen. Das Ergebnis war eindeutig: mit 47,4 % aller abgegebenen Stimmen war das euer Favorit! Herzlichen Glückwunsch an die PDIR GmbH, die den Vorschlag eingereicht hat! 😃
Das ...

Es ist vollbracht!
Ab sofort erkennt ihr uns an unserem neuen Logo, welches heute enthüllt wurde.
Danke an alle, die sich an der Logo-Abstimmung beteiligt haben, die sich für das interessieren, was wir tun und die sich einbringen.
Gern weiter und gern mehr!
#meissen2029 #1100jahremeissen #wirsinddabei ...